Leben im Denkmal Artem Orbis Leben im Denkmal Unsere Pension liegt im ltesten Ortsteil Jenas, der Lobedaer Altstadt Eingebettet in eine einzigartige Landschaft finden Sie, nur wenige Minuten von der lebendigen Stadt entfernt, Ruhe und Entspannung. Leben mit einem Denkmal Bauernhausgeschichten Unter Leben mit einem Denkmal Bauernhausgeschichten Sybille Krafft besucht auf ihrer Reise durch Niederbayern fnf historische Bauernhuser, die oft jahrzehntelang leer standen, ehe sie von ihren Leben im Denkmal Das ist zu beachten intelligente stadt Mehr zum Thema Stadtentwicklung Lebensqualitt und Stadtentwicklung Klaus Reinhardt, Herausgeber des Neu Isenburger Extrablatts, traf den bekannten dnischen Architekten und Stdteplaner Jan BN Serie Leben im Denkmal Ein kleines Museum im frheren Was macht den Reiz alter Huser aus In der Serie Leben im Denkmal wollen wir uns mit dieser Frage beschftigen Heute besuchen wir Ingberta und Gerhard Wirth in Epe. Leben im Denkmal Regionen Merkur PIm Denkmal lt es sich gut leben, das beweisen die Theisselmanns tagtglich In der Stube, renoviert nach Vorlagen aus dem Jahr , trifft sich die Familie am Tisch mit der groen Alle Folgen im berblick Leben mit einem Denkmal BR Im Jubilumsjahr Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz ist jetzt eine DVD Edition Leben mit einem Denkmal mit acht Dokumentationen von Sybille Krafft erschienen. Leben im Denkmal Aus Heimweh im Gelpetal gelandet Juni um Uhr Leben im Denkmal Aus Heimweh im Gelpetal gelandet Ralf Markert und seine Familie wohnen in der denkmalgeschtzten ehemaligen Gaststtte am Kshammer. Serie Leben im Denkmal Hof Groterlinden in Balkum Auf dem Hof Groterlinden gibt es groe Kontraste berreste einer mittelalterlichen Wehranlage und eine moderne Wellnessoase im ehemaligen Kuhstall. Wir leben im Denkmal Wir leben im Denkmal WELT Apr , Das Fachwerkhaus von Frank Tschentscher, , und Petra Brschneider, , liegt idyllisch am Hang eines Hgels im Bergischen Land im rtchen Leichlingen Hlstrung Auffllig sind die
Denkmale sind wie Bücher: Sie erzählen von ihrer künstlerischen Gestaltung, geschichtlichen Wirkung, ihrer wissenschaftlichen Qualität oder stadtplanerischen Bedeutung. „Der Reichtum der Denkmale besteht nicht nur in ihrem materiellen Gebrauchswert, sondern vor allem in ihrer ideellen Bedeutung für den Eigentümer, Bewohner, Nutzer und Besucher.“ so Dietrich Worbs Architekt, Bauhistoriker und ehemaliger Referent am Landesdenkmalamt Berlin. Zusammen mit dem Fotografen Wolfgang Reuss hat [...]